|
Unsere Tiere |
|||||||||||||||||||
|
Kühe Unsere Kuhherde umfasst 48 Milchkühe verschiedener Rassen sowie einem Limousin-Stier. Er ist dafür verantwortlich, dass jede Kuh einmal im Jahr ein Kalb gebärt. Im Durchschnitt produziert jede unserer Kühe jährlich 6000 Liter Biomilch. Diese wird zum grössten Teil vom Biomilchpool gekauft und zur Verarbeitung in diverse Molkereien gebracht. Dort werden daraus köstliche Biomilchprodukte hergestellt, die dann mit der Bio Suisse Knospe ausgezeichnet in den Detailhandel gelangen. Immer öfters kaufen auch Konsument und -innen die Milch direkt auf unserem Hof ein. Kühe können bis zu 18 Jahre alt werden. Meistens werden sie aber aus verschiedenen Gründen schon früher geschlachtet. Mögliche Ursachen sind: Krankheit, ungenügende Milchleistung oder schlechte Fruchtbarkeit.
Antibiotikaverzicht Wenn die Kühe im Stall sind (in der Nacht und im Winter) können sie sich frei entscheiden, was sie machen möchten. Entweder ruhen sie sich in den Liegeboxen aus, fressen Heu und Silage, trinken Wasser, gönnen sich eine Portion Mischfutter aus der Futterstation oder verwöhnen sich an der elektrischen Kratzbürste.
Rinder und Kälber
Ein Kalb nennt man so, bis es ca. 6 Monate alt ist.
Nachher ist es ein Rind. Mit etwa 28-30 Monaten bekommt
das Rind nach einer 285 Tage dauernden Trächtigkeit zum
ersten Mal selber ein Kalb. Von da an ist es eine Kuh.
Hühner Früh morgens erwachen die Hühner durch das Aufhellen der Beleuchtung und dem Krähen der 10 Hähne. Jetzt ist es Zeit, um sich mit Futter aus der Fütterungsmaschine zu stärken. Schon bald verkriechen sich die ersten Hühner in die Legenester, um ihre Eier zu legen. Jetzt setzt ein buntes Treiben im Hühnerstall ein. Es wird gegackert, in der Einstreue nach Futter gesucht, Eier gelegt und im Sandbad wird das Gefieder gereinigt. Unterdessen ist draussen der Tag angebrochen und ein Mitarbeiter stattet den Hühnern einen ersten Besuch ab, um zum Rechten zu schauen. Im Laufe des Vormittags dürfen die Hühner dann hinaus auf die Wiese, um Würmer und Käfer im Gras zu suchen. Alle paar Stunden kommt Hektik im Hühnerstall auf, denn die Futtermaschine bringt frisches Futter in den Stall und da wollen doch alle Hühner die besten Körner erwischen. Gegen den Abend erhalten die Tiere eine Portion Körner um für die Nacht genügend Energie zu tanken. Wenn es dämmert, ziehen sich die Hühner wieder in ihren Stall zurück und es kehrt Ruhe ein.
Andere Tiere
|